Bringing Light into a Windowless Room Group exhibition with Diango Hernández, Matt Mullican, Christopher Williams at Capitain Petzel, Berlin

1964 the gallery building was completed and opened at Karl-Marx-Allee 45, according to the design by architects Franek and Kaiser, under the name Kunst im Heim as the former exhibition hall for art and arts & craft in the GDR.

1972 Matt Mullican, as a member of John Baldessari’s class of the CalArts Center in Valencia, California, led a ray of light from the campus of the university into a windowless classroom and burned a dried leaf. Four mirrors, one magnifying glass and his artist friends Suzanne Kufler, Jill Ciment, Pierre Picot and Tom Radloff supported him.

2006 Diango Hernández exhibited nine painted objects on a four and a half times thirteen and a half meter floor drawing in Oscar Niemeyers’ exhibition building at the 27th São Paulo Biennal. The objects quote architectural elements of the modernist Avenida Paulista in São Paulo, a boulevard with one shaded and one sunny side. The visitors are invited to step on the installation, to sit and to observe -Out of security reasons the organizers of the Biennal prohibited the public access and use of the installation by Diango Hernández-
(Please take off your shoes. Access only permitted with socks)

Since 2013 works by Christopher Williams are created with the title Production Line of Happiness.
2014 two collage ensembles of the series Supplement ‘14 (Mixed Typologies) from the Production Line of Happiness are shown for the first time in Berlin, in the exhibition Bringing Light into a Windowless Room.

 

“Bringing Light into a Windowless Room”
June 26 – July 31, 2014
Capitain Petzel
Karl-Marx-Allee 45
10178 Berlin
+ 49 30 2408813 0
info@capitainpetzel.de


1964 wird in Berlin an der Karl-Marx-Allee mit der Hausnummer 45 nach dem Entwurf der Architekten Franek und Kaiser das derzeitige Galeriegebäude als Ausstellungshalle für Kunst und Kunsthandwerk aus der DDR unter dem Namen Kunst im Heim fertiggestellt und eröffnet.

1972 leitet am CalArts Center in Valencia, Kalifornien, der Künstler Matt Mullican als Mitglied der Klasse von John Baldessari Sonnenlichtstrahlen vom Campus der Universität in deren fensterlosen Klassenraum und bringt ein getrocknetes Baumblatt zum brennen. Vier Spiegel, eine Lupe und seine Künstlerfreunde Suzanne Kufler, Jill Ciment, Pierre Picot und Tom Radloff unterstützen ihn dabei.

2006 stellt Diango Hernández in São Paulo während der 27. São Paulo Biennale in Oscar Niemeyers Ausstellungsgebäude neun bemalte Objekte auf eine viereinhalb mal dreizehneinhalb Meter grosse Bodenzeichnung. Diese zitieren Architekturelemente der modernistischen Avenida Paulista in São Paulo, die eine Licht- und eine Schattenseite hat, und sollen die Besucher zum Betreten, Sitzen und Betrachten einladen. Die Biennale-Leitung lehnte den Zutritt und die Benutzung der Installation von Diango Hernández für das Publikum aus Sicherheitsgründen ab.

Berlin, Karl-Marx-Allee 45, 26.06.2014: Die São Paulo-Installation We are all Unfinished Drawings von Hernández wird zum zweiten Mal ausgestellt. In Brasilien ist Fussball-WM und in Recife spielt Deutschland gegen die USA um den Einzug ins Achtelfinale.
Bitte Schuhe ausziehen, betreten nur auf Socken erlaubt.

Seit 2013 werden von Christopher Williams Werke unter dem Titel Production Line of Happiness veröffentlicht.

2014 werden zwei Collagen-Werkblöcke aus der Reihe Supplement ‘14 (Mixed Typologies) aus der Production Line of Happiness zum ersten Mal in Berlin in der Ausstellung Bringing Light into a Windowless Room gezeigt.